
Trippelstuhl - Mobilität im Alltag und am Arbeitsplatz
Mehr Mobilität und Sicherheit im Alltag – Ein Trippelstuhl unterstützt Sie in Innenräumen dabei, sich bequem und sicher zu bewegen. Ob im eigenen Zuhause oder am Arbeitsplatz, in seiner Funktion als Trippelstuhl für Senioren oder als Inklusionshilfe für Menschen mit körperlichen Einschränkungen bietet dieser mit seiner Feststellbremse und einem besonders stabilen Fußkreuz die nötige Standfestigkeit bei zugleich maximaler Flexibilität. So können Sie alltägliche Aufgaben in der Küche, im Haushalt oder im Arbeitsalltag bequem und sicher meistern.
Hinweis: Unsere Fachhandelspartner bieten verschiedene Möglichkeiten an, einen Trippelstuhl vor dem Kauf auszuprobieren – von der Beratung im Geschäft bis hin zum Probesitzen im eigenen Zuhause. Je nach Region ist zum Beispiel eine mehrtägige Leihstellung, ein persönlicher Vorführtermin oder das Ausprobieren im Ladengeschäft möglich. Fragen Sie einfach direkt bei einem Partnergeschäft in Ihrer Nähe nach den verfügbaren Serviceleistungen.
Wie der Trippelstuhl den Alltag leichter macht
Wer sich mit eingeschränkter Mobilität durch den Tag kämpft, weiß: Man scheitert oft an den ganz alltäglichen Kleinigkeiten. Ob es die Ordner im oberen Schrankfach oder das Ausräumen des Geschirrspülers auf Bodenhöhe ist – der Trippelstuhl schafft Abhilfe. Er rollt leise durch die Küche, gleitet mühelos von einem Schreibtischende zum anderen, steht bereit beim Kochen, Bügeln oder sogar im Homeoffice – ohne dass man ständig aufstehen oder sich umständlich abstützen muss.
Dabei fühlt er sich nie wie ein Fremdkörper an. Die Sitzhöhe ist so einstellbar, dass man bequem auf Augenhöhe mit dem Alltag bleibt – ob am Esstisch, im Bad oder beim Sortieren der Post. Unsere Modelle haben stabile Rollen, eine bequeme Spezialpolsterung auch für langes Sitzen und ein leichtgängiges, aber sicheres Fahrgefühl. Nicht selten hört man Sätze wie: „Seit ich den Trippelstuhl habe, ist mein Radius wieder größer geworden.“ Klingt fast banal – ist aber für viele ein echtes Stück Lebensqualität.
Für wen ist der Trippelstuhl gedacht?
Der Trippelstuhl ist für Menschen konzipiert, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind – sei es altersbedingt oder durch körperliche Einschränkungen. Für Seniorinnen und Senioren bietet er eine wirksame Entlastung im Alltag.
Wenn das selbstständige Gehen beschwerlich wird oder längeres Stehen zu einer Belastung führt, schafft der Trippelstuhl Bewegungsfreiheit im Sitzen und fördert die aktive Teilhabe an täglichen Aufgaben. Auch Menschen mit Gleichgewichtsproblemen oder reduzierter Muskelkraft profitieren von einem Trippelstuhl. Der Stuhl ermöglicht ihnen eine sichere und kontrollierte Fortbewegung auf kurzen Strecken – ohne dass dafür große Kraftanstrengung nötig ist.
Zudem kann der Trippelstuhl zur Unterstützung inklusiver Arbeitsumgebungen beitragen. Durch seine flexible Einsatzmöglichkeit lässt sich der Arbeitsalltag für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ergonomischer und zugänglicher gestalten. Er hilft dabei, Barrieren im Büro oder am Arbeitsplatz zu reduzieren, indem er Bewegungsabläufe vereinfacht und körperliche Belastungen minimiert – ohne die Eigenständigkeit einzuschränken.
Anwendungsbereiche für den Trippelstuhl
Der Trippelstuhl kommt in Räumen überall dort zum Einsatz, wo man auf Mobilität und Stabilität angewiesen ist. Im privaten Bereich erleichtert er alltägliche Haushaltsaufgaben – vom Verräumen des Geschirrs bis zum Erreichen von Dingen, die normalerweise außer Reichweite liegen. Dabei lässt er sich durch die individuell einstellbare Sitzhöhe an verschiedene Situationen anpassen und sorgt für mehr Komfort und Sicherheit im Sitzen.
Auch im beruflichen Umfeld schafft der Trippelstuhl Abhilfe. Der Trippelstuhl unterstützt barrierearmes Arbeiten und ist ein essenzieller Bestandteil inklusiver Arbeitsplatzgestaltung. Er eignet sich insbesondere für Tätigkeiten, bei denen kurze Wege zurückgelegt werden müssen, häufige Haltungswechsel erforderlich sind oder längeres Stehen vermieden werden soll.
Trippelstühle sind jedoch nur für Innenräume gedacht und eignen sich nicht zur Fortbewegung im öffentlichen Raum.
Kommen Sie vorbei!
Bei einem Trippelstuhl handelt es sich um ein sehr erklärungsbedürftiges Produkt, das in einer Vielzahl von Konfigurationen individuell auf die Person und ihre jeweiligen Beschwerden abgestimmt werden kann, um den Kunden optimal im Alltag zu unterstützen. Daher empfehlen wir dringend jedem Kunden, uns anzurufen oder sich in einem unserer Partnergeschäfte in ganz Deutschland persönlich beraten zu lassen.
Häufig gestellte Fragen
Ein Trippelstuhl ist ein spezieller ergonomischer Stuhl mit Rollen, der durch Fußtrippeln eine selbstständige Fortbewegung ermöglicht. Er unterstützt besonders Senioren und Personen mit Bewegungseinschränkungen dabei, ihre Mobilität und Selbstständigkeit im eigenen Haushalt oder Beruf zu erhalten.
In der Regel übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für einen Trippelstuhl wie den VELA-Stuhl nicht, da diese Stühle in Deutschland keine Hilfsmittelnummer und keine offizielle Hilfsmittelzulassung haben. Eine Kostenerstattung durch die Krankenkasse ist daher nur in Ausnahmefällen möglich.
Es gibt jedoch alternative Kostenträger, die je nach individueller Situation einspringen können:
- Deutsche Rentenversicherung: bei chronischen Erkrankungen, wenn ein Beschäftigungsverhältnis besteht.
- Integrationsamt: bei einem Grad der Behinderung ab 30 % und bestehendem Arbeitsverhältnis.
- Agentur für Arbeit: bei gesundheitlichen Einschränkungen und wenn noch keine 15 Jahre Rentenbeiträge gezahlt wurden.
- Berufsgenossenschaft: wenn die Beschwerden auf einen Arbeitsunfall zurückzuführen sind.
Es empfiehlt sich, vor dem Kauf eines Trippelstuhls mit dem jeweiligen Kostenträger Kontakt aufzunehmen und die individuellen Voraussetzungen prüfen zu lassen.
Ja, das ist sogar sehr empfehlenswert. Kein noch so gutes Beratungsgespräch ersetzt das eigene Sitzgefühl. Am besten probieren Sie den Trippelstuhl direkt bei sich zu Hause oder an Ihrem Arbeitsplatz aus. So erleben Sie in der gewohnten Umgebung, ob Höhe, Beweglichkeit und Komfort wirklich zu Ihnen passen.
Viele unserer Kundinnen und Kunden sagen, dass der Praxistest im Alltag ihnen sofort Klarheit gebracht hat. Egal ob in der Küche, im Badezimmer oder am Schreibtisch. Wenn Sie den Stuhl dort nutzen, wo er auch später stehen soll, merken Sie schnell, wie sehr er den Alltag erleichtert.
Wir bieten die Möglichkeit einer Leihstellung über mehrere Tage. Dabei können Sie den Stuhl in aller Ruhe testen. Je nach Region können für Lieferung und Abholung Kosten anfallen. Diese besprechen wir vorab offen und persönlich mit Ihnen. Schreiben Sie uns an oder kontaktieren Sie ihren nächstgelegenen Fachhandelspartner. Wir beraten Sie gerne.
Der Preis eines VELA Stuhls hängt von der individuellen Ausstattung und den besonderen Anforderungen der Nutzerin oder des Nutzers ab. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen. Hier eine grobe Orientierung:
- Manuell höhenverstellbarer VELA Stuhl: ab ca. 1.900 € inkl. MwSt.
- Motorisch höhenverstellbarer VELA Stuhl: ab ca. 3.900 € inkl. MwSt.
Die höheren Kosten im Vergleich zu Standard-Büro- oder Arbeitsstühlen ergeben sich aus mehreren Faktoren:
- Robuste und langlebige Bauweise – speziell entwickelt für den täglichen, intensiven Einsatz.
- Individuelle Anpassung – der Stuhl wird exakt auf die körperlichen und funktionalen Bedürfnisse der Nutzerin oder des Nutzers eingestellt.
- Langjährige Entwicklungserfahrung – VELA bringt viel Know-how aus den Bereichen Ergonomie und Hilfsmitteltechnik ein.
- Hohe Produktqualität – verarbeitet werden ausschließlich langlebige, hochwertige Materialien.
- Made in Denmark – VELA Stühle werden in Dänemark produziert und stehen für skandinavisches Design kombiniert mit funktionaler Präzision.
Ein VELA Stuhl ist damit weniger ein Standardmöbelstück, sondern ein maßgeschneidertes Hilfsmittel für mehr Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag oder Berufsleben.
Ein hochwertiger Trippelstuhl sollte in erster Linie stabil und sicher sein. Achten Sie beim Kauf auf folgende Merkmale:
- Zuverlässige Bremsfunktion, damit der Stuhl nicht unbeabsichtigt wegrollt.
- Verstellbare Sitzhöhe, idealerweise elektrisch, besonders bei Bedarf an einer Aufstehhilfe.
- Ergonomische Sitzpolster für komfortables Sitzen auch über längere Zeit.
- Ausreichende Belastbarkeit, passend zu Ihrem Körpergewicht.
- Prüfen Sie vor dem Kauf, ob sich der Trippelstuhl auf Ihren Bodenbelägen (z. B. Teppich, Fliesen oder Laminat) problemlos und leichtgängig bewegen lässt."
Da ein Trippelstuhl ein individuell anzupassendes Hilfsmittel ist, empfehlen wir dringend den Besuch eines unserer Fachgeschäfte. Dort können Sie verschiedene Modelle testen, sich ausführlich beraten lassen und bei Bedarf eine Leihstellung zu Testzwecken für zu Hause vereinbaren.
Ein Trippelstuhl eignet sich hervorragend für den Alltag Zuhause in Küche, Bad & Wohnraum sowie für den Arbeitsplatz in der Industrie oder im Büro. Er unterstützt aktive Mobilität für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit.
Ein VELA Stuhl bietet vielseitige Vorteile für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und hilft dabei, mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag zu gewinnen. Die durchdachte Konstruktion unterstützt Nutzer*innen sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld.
Vorteile im Überblick:
• Bringt mehr Selbstständigkeit und Unabhängigkeit in den Alltag
• Ermöglicht sicheres Aufstehen und Hinsetzen durch feststellbare Bremse
• Bietet hohe Sicherheit, Stabilität und ergonomischen Komfort
• Unterstützt aktive Bewegungen im Sitzen, z. B. beim Arbeiten oder im Haushalt
• Individuell anpassbar an unterschiedliche körperliche Anforderungen
• Besonders robust und langlebig – ideal für den täglichen Einsatz
Ein VELA Stuhl ist damit eine funktionale Alltagshilfe, die Komfort, Mobilität und Sicherheit ideal miteinander verbindet - für mehr Lebensqualität in jeder Lebenslage.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der derzeit gültigen MwSt. und zuzüglich Versandkosten.